

Nora Krahl
Die Regisseurin, Cellistin und Komponistin Nora Krahl widmet sich mit Leidenschaft der zeitgenössischen Musik und den experimentellen digitalen Formen des Musiktheaters. Seit 2023 ist sie künstlerische Leiterin des MiR.LAB dem neuen digital-Labor des Musiktheaters Gelsenkirchen.
Als Regisseurin setzt sich Nora Krahl besonders mit Grenzgängen, digitalen Technologien und neuen Erzählformen auseinander. Motion Tracking und XR spielen dabei eine besondere Rolle. Sie war Fellow des XR-Unites Fellowships der HTW Berlin und am Dock11-digital Berlin. Ihre Inszenierungen führten sie an die Deutsche Oper Berlin (Uraufführung von Sara Glojnarićs Kammeroper „KEIN MYTHOS“), den Hamburger Bahnhof Berlin und die Galerie Depot Istanbul („Gölge Kağıt“ für Cello, Papier, Elektronik und Performerin) sowie nach NYC (Columbia University). 2016 feierte ihr erstes Musiktheater „Persona non Grata“ in NYC Premiere, bei dem sie selbst Regie führte. Nora erhielt zahlreiche Stipendien und Residenzen in Basel, Istanbul, New York City und Kalifornien. Sie studierte Cello und Musikwissenschaft an der Folkwang Universität der Künste und Musiktheaterregie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.